Quicklinks

GRg 21 Bertha von Suttner - Schulschiff GRg 21 Bertha von Suttner - Schulschiff
  • Home
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Schulgemeinschaft
  • Unterricht
  • Angebote
  • Archiv

Cambridge First Certificate: KandidatInnen des Schulschiffs wieder erfolgreich.

KandidatInnen des Schulschiffs wieder erfolgreich bei den Prüfungen für das Cambridge First Certificate

Im Rahmen der Begabungsförderung werden  seit 9 Jahren in einem zweisemestrigen Wahlkurs SchülerInnen der 6. und 7. Klassen auf das Cambridge FCE (First Certificate in English) vorbereitet.

Das Zertifikat…

Weiterlesen: Cambridge First Certificate: KandidatInnen des Schulschiffs wieder erfolgreich.

Unsere Schülerinnen bei Bundespräsident Van der Bellen

Michelle Pöltl (6a) und Joyce Hoang (6d) waren am 13. Juni zu Gast in der Hofburg bei Bundespräsident Van der Bellen. Denn mit ihren Reden in Deutsch/Visaya bzw. Deutsch/Vietnamesisch zählen sie zu den 19 PreisträgerInnen des mehrsprachigen Redewettbewerbs „SAG’S MULTI“, bei dem dieses Jahr 592 Jugendliche aus ganz Österreich teilgenommen haben. ( www.sagsmulti.at )

Der Bundespräsident zeigte sich beeindruckt von der Vielsprachigkeit und der Weltoffenheit der Jugendlichen:

„Die jungen Leute nutzen diese Chance und machen ein offenes Österreich sichtbar, das viel gewinnen kann, wenn es zu dieser Vielfalt steht und sie weiterentwickelt.“
Dies sei, wie er im März in seiner Videobotschaft anlässlich der Preisverleihung mitgeteilt hatte, „gerade in einer Zeit wichtig, in der manche aufs Neue in eine nationale Enge hineinsteuern wollen.“

Für die Jugendlichen war es ein besonderer Moment, den Bundespräsidenten nun persönlich treffen zu können. Michelle Pöltl beschrieb ihre Eindrücke nach dem Besuch:

„Viele denken vielleicht, dass der Bundespräsident förmlich ist, aber wir konnten so sein, wie wir sind.“

Für unsere beiden Preisträgerinnen folgt bereits in der vorletzten Schulwoche das nächste Highlight: Sie verbringen mit den anderen PreisträgerInnen eine Woche in Andalusien.

Ihre Reden, die sie auf Einladung von Direktor Schwarz bereits allen LehrerInnen während eines pädagogischen Nachmittags vortrugen, sind ab sofort im diesjährigen Logbuch (= Jahresbericht) nachzulesen.

https://kurier.at/kiku/fert-isch-wie-nacht/400049090…

Weiterlesen: Unsere Schülerinnen bei Bundespräsident Van der Bellen

C3-Award für Rita El Bitar

 


C3-Award 2018 für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten:

Auszeichnung für Rita El Bitar (8a)

Am 30. 5. fand die diesjährige Preisverleihung für den C 3-Award statt. Das ist eine Auszeichnung für besonders gelungene VWAs im Bereich Entwicklungspolitik.

Wir freuen uns, dass Rita El…

Weiterlesen: C3-Award für Rita El Bitar

Landschul- und Aktivwoche der 4A in Wagrain

- vom 23.04. bis 27.04.2018

Unsere Landschul- und Aktivwoche fand in Wagrain in Salzburg statt. Um dahin zu gelangen, mussten wir an die vier Stunden mit dem Zug fahren. Beim Jugendhotel „Oberwimm“ angekommen, durften wir auf unsere Zimmer. Diese waren sehr sauber und gemütlich und wir hatten alle genug Platz. Nach einer Pause, in der wir uns ausruhen konnten, ging es auch schon weiter. Wir machten eine Kultur-Rallye durch Wagrain, deren Siegerteam am Ende der Woche gekürt wurde.

Der zweite Tag startete für einige von uns früh. Beim Parkour-Sportkurs wurden uns zwei Stunden lang von einem Trainer verschiedene Übungen gezeigt, die wir dann auch gleich selber ausprobieren konnten. Dabei haben wir zum Beispiel die Judorolle geübt, aber auch Überwindungsmöglichkeiten von verschiedenen Hindernissen, wie Bänken oder Mauern, trainiert.

Währenddessen begann für eine zweite Gruppe der Workshop „Upcycling“. Bei Upcycling geht es darum, aus alten Gegenständen neue Dinge künstlerisch zu erstellen. Gebastelt wurden zum Beispiel Skulpturen aus Styropor, Pappkarton und Heißkleber. Es wurden für Dekozwecke auch kleine Gläser mit bunten Flüssigkeiten befüllt.

Zur gleichen Zeit wurde draußen auf dem hoteleigenen Beach-Volleyballfeld fleißig Beach-Volleyball geübt und gespielt.

An diesem Tag ging es nach einem leckeren Mittagessen auch schon weiter. Einige wählten den Workshop „Survival Training & Geocaching“, wo es im Wald verschiedene Übungen und eine kurze Wanderung gab. Für die anderen stand ein „Flying Fox“ durch eine Schlucht auf der Tagesordnung. Dabei mussten sich einige sehr überwinden, in die Schlucht hinunter zu klettern. Letztendlich war es aber eine aufregende Erfahrung. Am Abend gab es noch ein Lagerfeuer mit Steckerlbrot, Marshmallows und Rundgesang.

Am Mittwoch, dem dritten Tag, verlief der Vormitttag mit Parkour, Upcycling und Beach-Volleyball genauso wie der vorige. Jedoch sind wir am Nachmittag wandern gegangen, wobei wir insgesamt ungefähr drei Stunden bergauf und bergab gegangen sind. Es war zwar anstrengend, aber der Ausblick und der Schnee oben am Berg haben sich eindeutig gelohnt.

An diesem Abend haben wir, wie so oft in unserer freien Zeit, Kartenspiele gespielt. Besonders beliebt war „Werwolf“. Außerdem nutzen wir die freien Stunden, wie jeden Tag, um draußen in den Hängematten zu liegen, oder um in die Trampolinhalle und Soccerhalle zu gehen.

Am Tag vor der Abreise, am Donnerstag, hatten wir am Vormittag wieder zwei Stunden lang Parkour, jedoch diesmal drinnen, da es geregnet hat. Beach-Volleyball fand trotz des Wetters draußen statt und Upcycling hatte sowieso die Werkstatt im Haus.

Diesen Nachmittag gab es drei Workshops: zum zweiten Mal „Survival Training & Geocaching“, dann noch „Teamwork: Mission in Space“, wo verschiedene Teamspiele gespielt wurden, und noch „Flag Football“. Diese drei Workshops waren zwar draußen im Regen, haben aber trotzdem Spaß gemacht, und bis auf kleine Unfälle, wo jemand ausgerutscht ist, ist alles gutgegangen.

An diesem Abend gab es noch eine Disco, die unsere Woche stimmungsvoll abschloss.

Am Freitag, unserem Abreisetag, hatten wir einen entspannten Vormittag, an dem wir nur packen mussten. Den Rest der Zeit konnten wir mit „Werwolf“ spielen, Trampolinspringen, draußen in den Hängematten oder am Volleyballfeld verbringen. Nach einem guten Mittagessen wurden wir abgeholt und zum Bahnhof gebracht, von wo es zurück nach Wien ging.

Die Projekttage waren sehr schön, denn das Hotel war sehr gut, es war alles bestens  organisiert und wir als Klasse konnten noch ein letztes Mal gemeinsam verreisen, bevor nächstes Jahr viele die Schule wechseln.

Bericht von Veronika Nagy…

Weiterlesen: Landschul- und Aktivwoche der 4A in Wagrain

Schulfest 2018

Am Fr., 15. Juni 2018 ab 14 Uhr findet unser heuriges Schulfest statt.

Wir möchten hierzu recht herzlich alle aktuellen, ehemaligen und zukünftigen SchülerInnen, LehrerInnen und Eltern einladen.

Zu den Programmhighlights zählen u.a.:

  • Fußballturnier der 3. Klassen
  • Millionenshow mit LehrerInnen…

Weiterlesen: Schulfest 2018

Das Orchester des Schulschiffes präsentiert: Peer Gynt - Musikalische Aufführung mit Lesung

Aufführende:

  • Orchester des Schulschiffes (Leitung: Franz Ruttner)
  • Chor der 1. bis 3. Klassen (Leitung: Elisabeth Wolfbauer)
  • Lesung: Judith Huemer, Florian Meyer

am Freitag, den 25. Mai,  um 19.30 in der Pfarre Bruckhaufen

am Montag, den 18. Juni, um 19.00 am Schulschiff,…

Weiterlesen: Das Orchester des Schulschiffes präsentiert: Peer Gynt - Musikalische Aufführung mit Lesung

Zwangsarbeitsvortrag von John Pas in der 4F

Mitte April besuchte John Pas, der zur Zwangsarbeitervergangenheit seines Vaters forscht, die 4F und berichtete über seine Tätigkeit und seine Erkenntnisse im Speziellen und über Zwangsarbeit im NS-Regime allgemein.

Seine Arbeit beleuchtet den eher wenig bekannten Umstand, dass auch angehörige…

Weiterlesen: Zwangsarbeitsvortrag von John Pas in der 4F

„BIENVENUE AU SCHULSCHIFF!“

….hieß es am 20. 4. 2018 für eine SchülerInnengruppe aus der Vendée/F. 32 Jugendliche und 3 BegleitlehrerInnen aus dem Gymnasium Notre Dame aus Fontenay le Comte besuchten uns im Rahmen einer Wienwoche. Begrüßt und herzlich aufgenommen wurden sie von den…

Weiterlesen: „BIENVENUE AU SCHULSCHIFF!“

Exkursion ans CERN + Video [neu!]

Exkursion ans CERN + Video [neu!]

 

Direktlink zum neuen Video.

Vom 7.12.-10.12. besichtigten wir, eine 26-köpfige Gruppe bestehend aus SchülerInnen der 7. und 8. Klasse, Frau Prof. Wenzel und Herr Prof. Hofbauer, das CERN, das weltweit größte Forschungszentrum für Teilchenphysik in Genf. Während einiger Vorbereitungsstunden…

Weiterlesen: Exkursion ans CERN + Video [neu!]

Modell-UNO Wien

Die Delegierten 2018

Modell-UNO Wien vom 26.-28.2.2018 –
SchulschiffschülerInnen lassen sich auf ein Abenteuer ein.

Die UNO wird bei ganz komplexen Fragen und Problemen herangezogen. Wie Entscheidungen getroffen werden, welche Lösungen von globalen Problemen können gefunden werden, wie verlaufen Verhandlungsprozesse,…

Weiterlesen: Modell-UNO Wien

Unterricht

Schulgemeinschaft

Angebote

Seite 18 von 26
  • Start
  • Zurück
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • Weiter
  • Ende

GRG 21 Bertha von Suttner - Schulschiff | Donauinselplatz A-1210 Wien | T +43 1 271 4097 | E-Mail Sekretariat | Kontakt & Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.