Quicklinks

GRg 21 Bertha von Suttner - Schulschiff GRg 21 Bertha von Suttner - Schulschiff
  • Home
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Schulgemeinschaft
  • Unterricht
  • Angebote
  • Archiv

Sharing is Caring - Benefizverkaufsstand

⚓️Gemeinsam Gutes tun – unser Projekt am Tag der offenen Tür

Liebe Eltern und Schüler*innen,

am 08. Oktober 2025 öffnet das Schulschiff seine Türen zum Tag der offenen Tür – und wir sind mit einem besonderen Projekt dabei.

Wir verkaufen selbstgemachte Armbänder, Kuchen, Muffins…

Weiterlesen: Sharing is Caring - Benefizverkaufsstand

8. Klassen in Krakau und Auschwitz-Birkenau

8. Klassen in Krakau und Auschwitz-Birkenau

 
Wie jedes Jahr veranstaltete die Arbeitsgruppe „Bertha“ auch heuer wieder eine jahrgangsübergreifende Klassenfahrt aller 8. Klassen nach Krakau mit einem Besuch des ehemaligen jüdischen Viertels, dem ehemaligen Ghetto und der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau.

Diese dreitägige Veranstaltung dient nicht nur der historisch-politischen…

Weiterlesen: 8. Klassen in Krakau und Auschwitz-Birkenau

06. November 2025: Informationstag am Schulschiff

am Donnerstag, dem 06. November 2025, von 12:00 bis 14:00.

Information durch Herrn Dir. Mag. Harald Schwarz um 13:00 im Mehrzweckraum (MZR). 

Die "Crew" des Schulschiffs freut sich, interessierte Erziehungsberechtigte und deren Kinder zum Informationstag einladen zu dürfen.

Erleben…

Weiterlesen: 06. November 2025: Informationstag am Schulschiff

08. Oktober 2025: Tag der offenen Tür am Schulschiff

am Mittwoch, dem 08. Oktober 2025, von 10:00 bis 15:00.

Eröffnung und Information durch Herrn Dir. Mag. Harald Schwarz um 12:00 im Mehrzweckraum (MZR). Beginn der Mitmachstationen ab 10:00.

Die "Crew" des Schulschiffs freut sich, interessierte Erziehungsberechtigte und deren Kinder…

Weiterlesen: 08. Oktober 2025: Tag der offenen Tür am Schulschiff

Schulschiff-Crew beim Seestadtlauf

Die Schulschiff-Crew nahm am Sa. 06. September 2025 am Seestadtlauf teil.

Das Schwitzen und Laufen diente einem guten Zweck, der Benefizlauf war der WE&ME-Foundation gewidmet.
Die WE&ME Foundation beschäftigt sich mit der Sensibilisierung, Finanzierung und Unterstützung der chronischen Krankheit "Myalgische…

Weiterlesen: Schulschiff-Crew beim Seestadtlauf

Animationsworkshop der 2E

Am Dienstag und Mittwoch in der vorletzten Schulwoche durfte die 2E einen ganz besonderen Workshop in den Fächern Digitale Grundbildung und Kunst und Gestaltung erleben, welcher über die Initiative Kultur:Bildung des OeAD organisiert wurde. Gemeinsam mit der Künstlerin Susi Jirkuff erhielten…

Weiterlesen: Animationsworkshop der 2E

6A kocht für Caritas-Haus "Kim"

In der letzten Schulwoche besuchten wir, die 6A, das Haus „Kim“ der Caritas, ein Wohnhaus für ehemals obdachlose Frauen.

Wir teilten uns in zwei Gruppen auf. Beide Gruppen sollten ein Abendessen für die Bewohner*Innen zubereiten und mussten ihr Menü selbst zusammenstellen. Davor hatten wir in der Schule Geld gesammelt, um einkaufen zu können. Beim Kochen war es wichtig, dass wir im Team arbeiteten und einen guten Plan hatten.

Frau Professor Mayr, Herr Professor Lust und Herr Professor Zwillink haben uns begleitet.

Insgesamt war dies eine sehr gute Erfahrung für uns, da wir gelernt haben im Team zu arbeiten und es schön war, etwas Gemeinnütziges zu machen.…

Weiterlesen: 6A kocht für Caritas-Haus "Kim"

Rundgang „KZ und NS-Zwangsarbeit in Floridsdorf“ der Historiker:innen

Geschichte & Politische Bildung

Am Mittwoch, 21. Mai trafen sich die Lehrer:innen für Geschichte & Politische Bildung zu einem Rundgang durch Floridsdorf. Der Historiker Martin Krist leitete für die Gruppe einen Rundgang zum Thema Konzentrationslager und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, welcher uns an unterschiedliche Orte im Bezirk führte.

Auf dem heutigen Stadtgebiet von Wien befanden sich in der NS-Terrorzeit drei Nebenlager des KZ-Mauthausen sowie ein KZ-Unterkommando. Zusätzlich war Wien übersät mit Zwangsarbeitslagern. Tausende KZ-Häftlinge und hunderttausende Zwangsarbeiter:innen wurden ausgebeutet. In so gut wie allen Betrieben Wiens wurden sie zur Arbeit eingesetzt. Zusätzlich gab es ab Sommer 1944 über 50 Zwangsarbeitslager für ungarische Jüdinnen und Juden. Floridsdorf bzw. Jedlesee war ein Zentrum der NS-Rüstungsindustrie in Groß-Wien.

Nach dem Rundgang fand sich die Historiker:innen-Gruppe noch zu einem geselligen Beisammensein im Gastgarten vom Gasthaus Birner an der Oberen Alte Donau ein.…

Weiterlesen: Rundgang „KZ und NS-Zwangsarbeit in Floridsdorf“ der Historiker:innen

We're back - SAVE THE DATE again!

We're back - SAVE THE DATE again!

 

Am Freitag, den 03.10.2025 ab 14:00, veranstaltet die Schulschiffgemeinschaft ihr Schulfest des Jahres 2025.

Aufgrund der tragischen Umstände des Grazer Amoklaufs wurde der ursprüngliche Termin am 13. Juni abgesagt.

Da Gewalt und Hass aber niemals über Freude und…

Weiterlesen: We're back - SAVE THE DATE again!

VCÖ-Projekt "green chemistry"

Grüne Chemie – Projekt der 4a, 4d und 4f

In einer Welt, die sich zunehmend mit Umweltproblemen auseinandersetzt, gewinnt die Grüne Chemie immer mehr an Bedeutung. Doch was genau steckt dahinter?

Grüne Chemie ist ein Konzept, das darauf abzielt, chemische Prozesse…

Weiterlesen: VCÖ-Projekt "green chemistry"

Unterricht

Schulgemeinschaft

Angebote

Seite 1 von 26
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

GRG 21 Bertha von Suttner - Schulschiff | Donauinselplatz A-1210 Wien | T +43 1 271 4097 | E-Mail Sekretariat | Kontakt & Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.