Quicklinks

GRg 21 Bertha von Suttner - Schulschiff GRg 21 Bertha von Suttner - Schulschiff
  • Home
  • Aktuelles
  • Informationen
  • Schulgemeinschaft
  • Unterricht
  • Angebote
  • Archiv

11. Modell-UNO Wien

11. Modell-UNO Wien

 

 Die diesjährige Modell-UNO fand vom 26.–28. Februar im Universitätssportzentrum auf der Schmelz und in der UNO statt.

Auch heuer übten sich unsere Schülerinnen und Schüler bei der 11. Modell-UNO als Delegierte. Sie…

Weiterlesen: 11. Modell-UNO Wien

Delegationsbesuch aus Frankreich

Eine gute Gelegenheit für unsere Schüler_innen, ihre im Unterricht erworbenen Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden, bieten die Besuche ausländischer Delegationen am Schulschiff.

So auch am Mittwoch, dem 12.02.2020, als uns Schulinspektor_innen und Lehrer_innen der Académie Nice/ Frankreich besuchten. Nach der Begrüßung durch Herrn…

Weiterlesen: Delegationsbesuch aus Frankreich

Spieleerfinder-Workshop der 2c

Nach den Semesterferien hatte die 2c einen ungewöhnlichen Unterricht. Im Zuge eines Kulturkontakt-Projektes hatten wir die Möglichkeit, Spiele zu erfinden. Dafür wurde ein echter Spieleerfinder für zwei Tage eingeladen.

Bei diesem Workshop haben wir viel entdeckt und gelernt. Guido Hoffmann…

Weiterlesen: Spieleerfinder-Workshop der 2c

Best Volleyball-Modul ever!

Im Wintersemester 2019 fand das bisher qualitativ beste Volleyball-Modul der letzten 25 Jahre Schulschiff statt!

Nicht nur einige Vereinsspielerinnen und -spieler trugen dazu bei, sondern zu einem großen Teil alle anderen Schülerinnen und Schüler, die durch überdurchschnittlichen Einsatz und Lernwillen…

Weiterlesen: Best Volleyball-Modul ever!

Bubble Soccer am Schulschiff!

Im Rahmen des modularen Sportsystems in der Oberstufe, hatten wir die Möglichkeit die Trendsportart Bubble Soccer auszuprobieren. Bei dieser ausgefallenen Sportart schlüpft man in eine überdimensionale, mit Luft gefüllte Blase (Bubble), um anschließend unter erschwerten Bedingungen Fußball zu spielen. Der…

Weiterlesen: Bubble Soccer am Schulschiff!

Projektbericht zur Spendenaktion “Lächeln & Freude”

Projektbericht zur Spendenaktion “Lächeln & Freude”

Sehr geehrte Eltern, Lehrerinnen und Lehrer!
Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler!

Hiermit wollen wir Sie informieren, dass das Projekt “Lächeln & Freude” erfolgreich abgeschlossen wurde.
Mit Ihrer Hilfe haben wir es geschafft, den acht “SOS-Kinderdorf”-Kindern zu Weihnachten eine große Freude zu…

Weiterlesen: Projektbericht zur Spendenaktion “Lächeln & Freude”

10. Rorate - Im Dunkel unsrer Nacht…

…entzünde das Feuer, das nie mehr erlischt. Seit 10 Jahren fühlen wir am Schulschiff den Zauber der Vorweihnachtszeit beim Feiern der Rorate. Der Brauch wurde durch einen ehemaligen Lehrer, Florian Bachofner-Mayr, etabliert und ist seither Ausdruck der besonderen Gemeinschaft bei…

Weiterlesen: 10. Rorate - Im Dunkel unsrer Nacht…

Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2020

...wünscht die Crew des Schulschiffs!

Weiterlesen: Frohe Feiertage und ein gutes neues Jahr 2020

25 Jahre Ärzte ohne Grenzen Österreich – 25 Jahre Schulschiff

Médecins sans frontières in Wien

Im Rahmen unserer „25 Jahre Schulschiff“ - Spendenaktion für Ärzte ohne Grenzen besuchten wir mit Frau Prof. Marizzi und Herrn Prof. Zwillink die Ausstellung dieser international tätigen Organisation am Karlsplatz.

Erst wurden wir in zwei Gruppen geteilt. Meine Gruppe wurde von der Allgemeinmedizinerin Susanna, die für Ärzte ohne Grenzen u.a. in Tschetschenien und im Südsudan im Einsatz war, geführt.

Zunächst wurden wir allgemein über die Organisation informiert, die in Frankreich unter dem Namen Médecins sans frontières (MSF) gegründet wurde. Wir erfuhren, dass MSF zu 95%  von Spenden finanziert wird und keine staatlichen Förderungen annimmt, da sie politisch unabhängig bleiben möchte.

Dann erzählte Susana uns über Flüchtlingscamps und deren Ausstattung. In den besagten Camps gibt es oft enorme Engpässe, die Wasser- und Nahrungsversorgung betreffend. Wir durften als Gruppe versuchen in ein Zelt, das so auch in Flüchtlingscamps eingesetzt wird, zu kriechen und uns fiel auf, dass der Platz in diesen Zelten mehr als beengt ist.

Danach gingen wir zu der nächsten Station, die das Thema Cholera behandelte. Dort erfuhren wir einige Fakten über die Krankheit und lernten etwas über den Krankheitsverlauf von Cholera. Cholera ist eine Durchfallerkrankung, die hauptsächlich durch verunreinigtes Trinkwasser übertragen wird.
Als Nächstes informierte uns Susanna über „vernachlässigte Krankheiten“ wie Kala-Azar, eine Infektionskrankheit, Malaria, eine Fieberkrankheit, und die Afrikanische Schlafkrankheit, die wie der Name schon besagt, zu Schlafstörungen führt.

Die nächste Station zeigte eine Versorgungsstation für unterernährte Kinder. Als Beispiel für die extreme Unterernährung der Kinder zeigte uns unsere Betreuerin ein Band, mit dem der Oberarm von Kindern abgemessen wird. Die Gefahrenstufen sind mit den Farben Rot, Gelb und Grün dargestellt. Es war für uns alle kaum vorstellbar, dass es tatsächlich Kinder gibt, deren Arm so dünn ist, dass er in den roten Bereich fällt.

Unsere letzte Etappe an diesem spannenden und informationsreichen Tag war das OP-Zelt. Dieses Zelt kommt vor allem in Kriegsgebieten, wie zum Beispiel in Afghanistan zum Einsatz. Diese Thematik nahm Susanna als Anlass, uns noch mehr über die politische Haltung von Ärzte ohne Grenzen zu erzählen: Ärzte ohne Grenzen ist eine unabhängige und auf Privatspenden angewiesene Organisation, die durch ihre politische Unabhängigkeit oftmals in brenzlige Situationen gerät.

Ich bewundere die Arbeit der MitarbeiterInnen von Ärzte ohne Grenzen und bedanke mich vielmals bei Susanna, die uns wirklich einen sehr spannenden Einblick in die Organisation gegeben hat. Außerdem hoffe ich, dass die vom Schulschiff gesammelten Spenden eine Hilfe für diese tolle Organisation sind und dass Ärzte ohne Grenzen als Organisation weiterhin ihre unverzichtbare und wichtige Arbeit durchführen kann. Mein Respekt gilt allen MitarbeiterInnen, die oft höchst gefährlichen Situationen ausgesetzt sind und diese mit Bravour bewältigen. Ich danke Ärzte ohne Grenzen für ihre tolle Arbeit!

Maxim Habison und Camillo Manurung…

Weiterlesen: 25 Jahre Ärzte ohne Grenzen Österreich – 25 Jahre Schulschiff

Wandelkonzert im Advent - 19.12. 18:30

Auch heuer laden wir wieder herzlich zu unserem adventlichen Wandelkonzert ein.

Das Publikum wandelt geführt von Glockenklängen bei Kerzenschein durch die Gänge des Schulschiffs. An verschiedenen Orten wird von unseren Schülerinnen und Schülern gesungen und musiziert.

Im Anschluss an die musikalischen Genüsse gibt es noch die Möglichkeit bei einem vorweihnachtlichen Umtrunk die jungen Künstlerinnen und Künstler zu treffen.

Donnerstag, 19. Dez. 2019 um 18:30

am Schulschiff…

Weiterlesen: Wandelkonzert im Advent - 19.12. 18:30

Unterricht

Schulgemeinschaft

Angebote

Seite 15 von 26
  • Start
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • Weiter
  • Ende

GRG 21 Bertha von Suttner - Schulschiff | Donauinselplatz A-1210 Wien | T +43 1 271 4097 | E-Mail Sekretariat | Kontakt & Impressum

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.