Geschichte & Politische Bildung

Am Mittwoch, 21. Mai trafen sich die Lehrer:innen für Geschichte & Politische Bildung zu einem Rundgang durch Floridsdorf. Der Historiker Martin Krist leitete für die Gruppe einen Rundgang zum Thema Konzentrationslager und Zwangsarbeit im Nationalsozialismus, welcher uns an unterschiedliche Orte im Bezirk führte.

Auf dem heutigen Stadtgebiet von Wien befanden sich in der NS-Terrorzeit drei Nebenlager des KZ-Mauthausen sowie ein KZ-Unterkommando. Zusätzlich war Wien übersät mit Zwangsarbeitslagern. Tausende KZ-Häftlinge und hunderttausende Zwangsarbeiter:innen wurden ausgebeutet. In so gut wie allen Betrieben Wiens wurden sie zur Arbeit eingesetzt. Zusätzlich gab es ab Sommer 1944 über 50 Zwangsarbeitslager für ungarische Jüdinnen und Juden. Floridsdorf bzw. Jedlesee war ein Zentrum der NS-Rüstungsindustrie in Groß-Wien.

Nach dem Rundgang fand sich die Historiker:innen-Gruppe noch zu einem geselligen Beisammensein im Gastgarten vom Gasthaus Birner an der Oberen Alte Donau ein.

Powered by mod LCA