Am Donnerstag, dem 14.9.2023, war prominenter Besuch am Schulschiff BvS angesagt: Bundesminister Dr. Martin Polaschek wollte sich persönlich von der kürzlich in den Sommerferien am Schulschiff installierten Photovoltaik-Anlage ein Bild machen.

Gleich nach der Begrüßung durch Dir. Harald…

Weiterlesen: Bildungsminister Polaschek von technischen und pädagogischen Innovationen am Schulschiff beeindruckt

Am Schulschiff gelangt eine sehr interessante Theateraufführung einer externen Theatergruppe im Mehrzweckraum zur Aufführung:

"Eine Auseinandersetzung mit Bertha von Suttner, Krieg und Frieden"

am 22.09. und 20.10. (Freitags), Beginn jeweils 19h30

Eintritt: freie Spende/pay as you feel

Auf euer/Ihr kommen freut sich die…

Weiterlesen: Theaterstück über Bertha von Suttner - Fr. 22.09. & 20.10.

am Mittwoch, dem 11. Oktober 2023, von 11:00 bis 16:00.

Eröffnung und Information durch Herrn Dir. Mag. Harald Schwarz um 13:00 im Mehrzweckraum (MZR).

Die "Crew" des Schulschiffs freut sich, interessierte Erziehungsberechtigte und deren Kinder zu unserem Tag der offenen…

Weiterlesen: 11. Oktober 2023: Tag der offenen Tür am Schulschiff

Am 15.09.2023 fand der nunmehr vierzehnte Weltweite Klimastreik statt. Auch drei unserer Schulklassen sowie Schüler*innen des Wahlmoduls "Klimagerechtigkeit" waren unter den 20.000 Demonstrant*innen, die am Freitag für mehr Klima- und Naturschutz protestierten.
Für viele Schüler*innen war dies die erste Demonstration an der sie teilnahmen.
Hier ein paar Eindrücke in Wort und Bild:

"Besonders gut hat mir gefallen, dass so viele Schulklassen und auch ein paar Pfadfinder auf der Klima-Demo waren." (2. Klasse)

"Mich hat es sehr gefreut, so viele Jugendliche auf der Demo gesehen zu haben, aber es waren auch viele Erwachsenen dabei sowie ältere Menschen. Mir haben die Motivations-Sprichwörter, die wir laut am Ring geschrien haben, sehr gut gefallen." (6. Klasse)

"Es war eher wie eine Klimaparty." (2. Klasse)

"Ich bin begeistert davon wie viele verschiedene Menschen dort waren, von sehr kleinen Kindern bis zu alten Pensionist*innen und alle kämpfen zusammen gegen den Klimawandel. Mir hat die Stimmung während der Parade sehr gut gefallen und ich werde auf jeden Fall weiter auf die Demonstrationen gehen." (6. Klasse)

"Ich war überrascht, dass so viele Menschen dort waren." (2. Klasse)…

Weiterlesen: Bericht vom Klimastreik

Am 12. 9. besuchte die 7BC die Shade Tours, bei welcher ehemalige Drogensüchtige die SchülerInnen in zwei Gruppen vom 6. Bezirk zum Karlsplatz führten.

Dabei sprachen die Giudes über ihre persönlichen Erfahrungen, die Gründe für ihre Sucht und die Wege…

Weiterlesen: Shade Tours mit der 7BC

Foto: Claudia Gerl

Seit dreizehn Jahren nehmen mehrsprachige Schüler*innen des Schulschiffs am Redewettbewerb „SAG’S MULTI“ teil, der seit 2020 unter der Führung des ORF stattfindet.

Insgesamt beteiligten sich in diesem Jahr 406 Schüler*innen aus ganz Österreich mit 89 Sprachen -…

Weiterlesen: Sag's Multi - Erfolgreiche mehrsprachige Redetalente am Schulschiff

Foto: Claudia Gerl

Liebe Schulgemeinschaft,

nun gehen wir von Bord und danken euch allen für unsere gemeinsam gestaltete und erlebte Schulzeit.
Wir wünschen euch alles Gute.

Schulschiff ahoi!

Andrea Guggenberger, Bärbel Breuss, Christa Traun, Judith Huemer, Maria Marizzi

Weiterlesen: Schulschiff ahoi! Fünf hochverdiente Kolleginnen gehen von Bord.

Am 20.3.2023 haben wir einen Lehrausgang ins Vienna Internationale Theatre gemacht.

Dort haben wir uns das Theaterstück "Murder by Misadventure" von Edward Taylor angesehen.

Der Ausflug war ein voller Erfolg, zufriedene Klasse, zufriedenes Pojektteam.…

Projekt im Rahmen des Startseminares „Projektmanagement“

Im Rahmen unseres Projektes haben wir eine Umfrage über die Schulbibliothek durchgeführt.

Ziel war es die Lieblingsbücher der Schüler*Innen zu ermitteln, damit wir diese an die Bibliothek weitergeben können und die Schüler*Innen ihre Wunschbücher bald…

Weiterlesen: Ideen für die Bibliothek

Vom 21.05. – 26.05. hatten die 5A und 5D die Freude, nach Kärnten (Faaker See) auf Sportwoche zu fahren. Wir waren beeindruckt von der wunderschönen Landschaft und dem netten Hotelpersonal.

Wir hatten schönes Wetter und appetitliche Mahlzeiten. Zudem war die Sportwoche sehr erholsam, weil wir eine Pause von der Schule hatten und uns alle besser kennengelernt haben.

Alle SchülerInnen haben was dazu gelernt und hatten Spaß. In unserer Freizeit hatten wir die Möglichkeit schwimmen zu gehen, Volleyball, Fußball oder Tischtennis zu spielen. Die Woche wurde von allen sehr genossen!…

Weiterlesen: Sommersportwoche 2023 – 5A & 5D

In der Woche vom 6. bis zum 13. Mai 2023 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6A und 6D ein außergewöhnliches Abenteuer auf ihrer Sprachreise nach Irland.

Die Projektmanagement-Gruppe von Lilly, Lea, Elizabeth und Ralf aus der 6D, hatte die Ehre, zwei unvergessliche Aktivitäten in der Hauptstadt Dublin zu planen.

Ein ganz besonderes Ereignis fand am Mittwoch, nach einem lehrreichen Vormittag in der Sprachschule, statt. Die Schüler der beiden Klassen veranstalteten ein Picknick im zauberhaften St. Stephens Park. Dort wurden köstliche irische Süßigkeiten verteilt und genossen, während die Sonne den Park in ein warmes Licht tauchte.

Am folgenden Tag startete die nächste spannende Tätigkeit auf der Halbinsel Howth. Inmitten der wilden Klippen, umgeben von schreienden Möwen und dem Ozean, wurden die Kenntnisse der Schüler über die einzigartige Biologie und Umwelt Irlands auf die Probe gestellt. Eine Belohnung reizte die Schüler sich der kniffeligen Herausforderung zu stellen.

Mit ein paar unvergesslich schönen Tagen wurde die Sprachreise abgeschlossen, bevor es zurück nach Wien ging.…

Weiterlesen: Projektmanagement-Sprachreise Irland


- Die Crew des Schulschiffs gratuliert ihrer Namensgeberin herzlich! 

Weiterlesen: Alles Gute zum 180. Geburtstag, Bertha!

So wie jedes Jahr in den 6. Klassen lautete auch das Thema des diesjährigen Startseminars "Projektmanagement" und wir, Carolina Novak, Elena Haydn, Isabel Garcia, Pamina Jiszda und Emily Altrichter (Schülerinnen der 6A) haben uns entschieden in diesem Rahmen einen Film…

Weiterlesen: "No-Budget" - Filmprojekt im Rahmen des Startseminars „Projektmanagement“

In den Osterferien erhielt unsere Bibliotheksleiterin Natascha Kutusow von Lukas Pellmann, einem Krimiautor und Blogger, eine Anfrage für ein Interview. Er verfasse nämlich Blogbeiträge über verschiedene Bibliotheken und Buchhandlungen in Österreich. Sie hat zugesagt und nun ist das Ergebnis da:…

Weiterlesen: "Books in Vienna" - Blogger-Portrait unserer Schulbibliothek

Vom 6. bis zum 13. 5. 2023 hatten die Klassen 6E und 6BC das Vergnügen, nach Malta auf Sprachreise zu fahren. Abgesehen von den Englischstunden mit Native Speakern in der Sprachschule am Vormittag wurde den SchülerInnen nachmittags und an zwei ganzen Tagen ein großes kulturelles und geschichtliches Wissen vermittelt. Wir waren beeindruckt von der Führung durch die prachtvolle Hauptstadt Valetta, einem Ausflug zur wunderschönen blauen Grotte und dem Fischerdorf Marsaxlokk, einem Besuch des mittelalterlichen Mdina, einer Besichtigung der Rotunde von Mosta und auch von einer Meeresüberquerung zur Nachbarinsel Gozo. Die Woche wurde von allen Beteiligten sehr genossen!

Mag. Marianne Kettl-Gärtner & Mag. Julia Wallner…

Weiterlesen: Schulschiff’s first trip to Malta (6E, 6BC)

Powered by mod LCA