Schüler*innen und Lehrer*innen des Schulschiffs Bertha von Suttner und anderer Schulen in Österreich und im Ausland haben sich bei einem Forschungsprojekt beteiligt, bei dem krebskranken Kindern geholfen werden soll.

https://www.youtube.com/watch?v=7ZwgfUsDh7U

http://www.interacct.at/project/default.aspx

http://www.interacct.at/troestgeschichten/

 

Im Herbst 2015 wurde hierzu ein Buch mit Tröstgeschichten: Als die Welt zu tanzen begann präsentiert (Wettbewerb der Bildnerischen Erziehung & Deutsch, ausgelobt vom BMBF & Kulturkontakt Austria)

Dieses kann bestellt werden gegen eine Spende bei: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

IBAN: AT16 1200 0240 1125 3300 BIC: BKAUATWW Verwendungszweck: Tröstgeschichten

 

Im Frühjahr 2016 erschien ein Beitrag über das Forschungsprojekt auf APA Science von Frau Mag. Sylvia Maier-Kubala:

https://science.apa.at/rubrik/medizin_und_biotech/E-Health-Projekt_fuer_bessere_Nachsorge_transplantierter_Kinder/SCI_20160203_SCI39371351227748958

Im Februar 2016 erhielt das Forschungsprojekt den Förderpreis Occursus für Kommunikation in der Onkologie, ausgeschrieben von der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie & Medizinischen Onkologie (OeGHO)

https://www.occursus.at/

Der Occursus prämiert bestehende Projekte und fördert neue Projektideen, die den Fokus auf die Kommunikation in der Begegnung mit Krebspatientinnen und Krebspatienten sowie deren Angehörigen legen.

Powered by mod LCA