Am 10.10.2022 fanden zwei Vorstellungen mit dem Thema „über LEBEN – du brauchst die Natur“ für alle 3. und 4. Klassen (295 SchülerInnen) im Mehrzweckraum am Schulschiff statt.
Die Veranstalter dieser Multivisionsshow waren GUSB21 Bildung für Zukunftsfähigkeit GmbH und die Umweltschutzorganisation GLOBAL2000.
GUSB21 hat eine Vision, und zwar, dass die jungen Menschen begreifen, dass sie sich als treibende Kraft für gesellschaftlichen und ökologischen Wandel sehen. Die Umweltschutzorganisation Global 2000 ist eine unabhängige und gemeinnützige österreichisch Umweltorganisation mit ihrem Sitz in Wien. Seit 1982 setzt sie sich für eine intakte Umwelt ein.
ÜBER LEBEN
In einem Film und kleinen Vorträgen ging es um die Themen Entstehung der Lebewesen auf der Erde, Lebensräume verschiedener Tier- und Pflanzenarten und Aussterben von bedrohten Spezies.
Uns wurde erklärt, dass alle 10 Minuten eine Art ausstirbt und das wurde veranschaulicht, indem die Vortragenden immer nach 10 Minuten einen Holzbaustein aus einem Turm rausgenommen haben. Weltweit sterben immer mehr Tier- und Pflanzenarten aus. Auch in Österreich sind immer mehr Lebewesen vom Aussterben bedroht und dass dies so ist, hat mit dem Handeln der Menschen zu tun. Noch dazu haben die Vortragenden uns anhand eines Bildes gezeigt, wie viele Arten österreichweit aussterben und uns erklärt, wie wir das verändern können.
Wir können in unserem Garten ein Stück Wiese wachsen lassen, damit Insekten die Pflanzen bestäuben können. Außerdem können wir darauf achten, dass wir weniger Plastik verwenden, sodass die Meere nicht damit verschmutzt werden.
KLIMAWANDEL
Der Klimawandel ist ein großes Thema in der heutigen Zeit. Über Jahrzehnte haben wir Menschen die Umwelt verschmutzt. Wir haben den Regenwald abgeholzt, Massenviehzucht betrieben und zu viel CO2 ausgestoßen. Die Natur hat uns des öfteren Starkregen als Warnsignale gegeben. Der Meeresspiegel steigt jedes Jahr weiter an.
Doch was kann man tun, um den Klimawandel zu stoppen?
- Man könnte mit dem Fahrrad zur Schule fahren oder mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln fahren.
- Öfter unverpackte Lebensmittel und regionale Produkte einkaufen.
- Die Heizung runterdrehen und zur ökologischen Stromerzeugung wechseln.
Das kann den Klimawandel reduzieren und das Klima positiv beeinflussen!
LEBENSRAUM
Man kann helfen, indem man zum Beispiel einen kleinen Fleck einer Wiese nicht mäht. Wenn man Bäume hat, dann die Blätter, die auf den Boden fallen, liegen lässt. Das kann Igeln ein warmes Zuhause schenken. Man kann Vogelhäuser und Insektenhotels aufhängen. Viele Tiere leben in kleinen Wäldern und Wiesen so wie auch im Regenwald. Der Lebensraum von vielen Tieren wird durch die Abholzung des Regenwaldes, durch das Mähen der Wiesen und durch die Klimaerwärmung zerstört.
Wir haben bei diesem Projekt viel Neues gelernt und es hat uns allen sehr gut gefallen!
Livia Kulterer, Felina Möbius, Hannah Mikschofsky, Maja Zientak, Sahra Lastufka und Selina Taudes (Klasse 3D)